2. August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 2. August ist der 214. Tag des gregorianischen Kalenders (der 215. in Schaltjahren), somit bleiben noch 151 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
216 v. Chr.: Schlacht von Cannae
1552: Kaiser Ferdinand I.
1798: Horatio Nelson
1832: Black Hawk
1934: Paul von Hindenburg
1945: Potsdamer Konferenz
1964: Die USS Maddox
1980: Zerstörter Hauptbahnhof von Bologna

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1870: Innenraum der Tower Subway
1876: Bill Hickok
1675: Inneres der Portugie­sischen Synagoge

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saskia van Uylenburgh (* 1612)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maria Caroline Charlotte von Ingenheim (* 1704)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alexander von Soiron (* 1806)
General Manuel Pavía (* 1827)
Emma zu Waldeck und Pyrmont (* 1858)
  • 1876: Pingali Venkayya, Urheber der indischen Nationalflagge
  • 1878: Ingeborg, Tochter von König Frederik VIII. von Dänemark
Aino Kallas (* 1878)
Marg Moll (* 1884)
Arthur Bliss (* 1891)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ignatius Kung Pin-Mei (* 1901)
Johann Max Böttcher (* 1920)
Schimon Peres (* 1923)
George Habasch (* 1926)
Leo Boivin (* 1932)
Isabel Allende (* 1942)
Mario Illien (* 1949)
Rüdiger Grube (* 1951)
Justyna Steczkowska (* 1972)
Kati Wilhelm (* 1976)
Michel Bastos (* 1983)
Tony Mamodaly (* 1990)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wilhelm II. († 1100)

16./17. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Christoph II. († 1575)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1711: Christoph Pfautz, deutscher Mathematiker, Astronom, Geograph und Bibliothekar
Karol Stanisław Radziwiłł († 1719)
Matthew Maty († 1776)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lazare Nicolas Marguerite Carnot († 1823)
Frederick Marryat († 1848)
Wild Bill Hickok († 1876)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alexander Graham Bell († 1922)
Paul von Hindenburg († 1934)
Felka Platek († 1944)
Rupprecht von Bayern († 1955)
Adrien Arcand († 1967)
Hermann Schmitt-Vockenhausen († 1979)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Holger Börner († 2006)
Ahmed Zewail († 2016)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 2. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien